Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Schwanger und MS

SAO PAULO (Biermann) – Eine Schwangerschaft kann bei Frauen mit MS genauso unkompliziert und gut verlaufen wie bei Gesunden. Allerdings sollten die MS-Betroffenen vor und während der Schwangerschaft eng mit ihrem Neurologen und Gynäkologen zusammenarbeiten. Dies raten brasilianische Wissenschaftler, die mehr als 20 wissenschaftliche Studien zum Thema Schwangerschaft und MS ausgewertet hatten.

Viele Frauen, die von Multipler Sklerose betroffen sind, erhalten ihre Diagnose in der Phase der Familienplanung oder -gründung. Zu den Sorgen und Nöten, die die MS auslöst, kommen dann noch die Bedenken, ob die Frauen angesichts der Diagnose Kinder haben können. Entsprechend groß ist der Beratungsbedarf der Betroffenen durch Neurologen und Gynäkologen. Eine systematische Auswertung der verschiedenen vorliegenden Studien liege bislang jedoch nicht vor, monieren die Forscher.

Sie hatten deshalb 22 wissenschaftliche Studien mit mehr als 13000 schwangeren und MS-betroffenen Frauen ausgewertet und dabei festgestellt, dass eine Schwangerschaft die Schubrate bei MS-betroffenen Frauen signifikant sinken lässt, allerdings ist nach der Geburt wieder mit einem deutlichen Anstieg der Schubrate zu rechnen. Jedoch trat während der Schwangerschaft sowie in den ersten zwölf Monaten danach nicht mehr als ein Schub pro Jahr auf. Die betroffenen Frauen hatten außerdem kein höheres Risiko einer Fehl- oder Frühgeburt, ein Baby mit geringem Geburtsgewicht oder einer Missbildung zu gebären als gesunde Schwangere.

Vielmehr unterliege das Auftreten von Fehlgeburten und die Zahl der Kaiserschnitte bei der Geburt weniger MS-spezifischen, sondern eher regionalen Einflüssen, schreiben die Wissenschaftler. Der Anteil von Totgeburten und Missbildungen bei den Kindern schien nicht erhöht zu sein.


Quelle: BJOG. 2011 Mar 15. doi: 10.1111/j.1471-0528.2011.02931.x. [Epub ahead of print]


 

 


Schlagworte / Themen