Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Shakshuka

Rezepttipp: Shakshuka
Shakshuka ist ein tolles, unkompliziertes Gericht und schmeckt zu jeder Tageszeit super. Traditionell wird es in der israelischen und nordafrikanischen Küche zum Frühstück serviert.

Wer etwas gesunde Abwechslung zum Müsli oder belegten Brötchen am Morgen möchte, könnte es mal mit Shakshuka versuchen. Das geht nämlich ziemlich fix und ist selbst ohne Brotbeilage sehr lange sättigend. Shakshuka ist auch perfekt für spontane Kochaktionen, denn die Zutaten dafür haben die meisten schon zu Hause. Außerdem ist es eine tolle Grundlage für Improvisationen! Wer noch anderes Gemüse zu verwerten hat, kann es hier einfach integrieren.

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Dose geschälte Tomaten (oder frische Tomaten)

  • 2 – 4 EL Tomatenmark

  • 1 Zwiebel

  • Knoblauch

  • 4 Eier

  • Kreuzkümmel

  • Koriander

  • Petersilie

  • Salz

  • Pfeffer

Optional:

  • 2 Scheiben Vollkornbrot

  • Frühlingszwiebeln

  • Feta

Und so einfach geht‘s: 

  1. Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden, den Knoblauch fein hacken.
  2. Zuerst die Zwiebeln in einer Pfanne glasig andünsten, dann den Knoblauch zugeben.
  3. Tomatenmark und Kreuzkümmel hinzugeben und kurz mitbraten. 
  4. Mit den Tomaten ablöschen und die ganzen Tomaten mit einem Pfannenwender grob zerteilen. 
  5. Das Ganze für mindestens zehn Minuten köcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
  6. Klein gehackter Koriander und Petersilie unterrühren.
  7. Mit einem Löffel kleine Kuhlen in die Tomatenmasse drücken und die Eier einzeln vorsichtig hineingleiten lassen. Einfacher ist es, wenn die Eier vorher jeweils in einer flachen Tasse o. ä. aufgeschlagen werden.
  8. Mit Deckel werden die Eier in der Tomatenmasse pochiert. Je nach gewünschter Konsistenz sind das 4 – 8 Minuten. Mit einer ofenfesten Pfanne kann dieser Vorgang auch im Ofen durchgeführt werden.
  9. Das Shakshuka mit Toppings und Vollkornbrot servieren. 

Tipps:

  • Bei den Gewürzen kann gerne experimentiert werden. Paprikapulver, Kräuter oder auch Baharat passen gut zu Shakshuka.

  • Wer es scharf mag, kann mit den Zwiebeln zusätzlich gehackte Chilischoten anbraten.

  • Wer mehr Gemüse im Shakshuka haben möchte, kann z. B. gewürfelte Auberginen, Zucchini oder Spinat hinzufügen. Super zur Resteverwertung!


Schlagworte / Themen