Sonnenlicht kann MS-Verlauf positiv beeinflussen
MELSBROEK (Biermann) – Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass ein Mangel an Sonnenlicht und Vitamin D das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen kann. Doch auch das Fortschreiten der MS wird von Sonnenlicht beeinflusst. Ein belgisches Forscherteam befragte MS-Betroffene aus Flandern unter anderem dazu, wie viel Zeit sie draußen beziehungsweise in der Sonne verbringen. Außerdem wurde der Behinderungsgrad der Teilnehmer (Expanded Disability Status Scale,
Von den 1372 Befragten hatte gut die Hälfte einen fortgeschrittenen Behinderungsgrad erreicht, bei dem sie für Strecken über 20 Meter auf einen Rollstuhl angewiesen sind (EDSS = 6).
Es zeigte sich, dass Studienteilnehmer, die in den vorhergehenden zehn Jahren mehr Sonnenlicht abbekommen hatten, seltener schon einen Behinderungsgrad von EDSS 6 aufwiesen. Bei ihnen war die MS also noch nicht so weit fortgeschritten wie bei den Personen, die sich weniger in der Sonne aufgehalten hatten.
Die Wissenschaftler um Marie D'hooghe vom Nationalen Zentrum für Multiple Sklerose im belgischen Melsbroek schlussfolgern aus diesen Ergebnissen, dass eine verstärkte Exposition gegenüber Sonnenlicht mit einem besseren Krankheitsverlauf bei MS einhergeht.
Quelle: Mult Scler, online erschienen am 27. September 2011 (doi:10.1177/1352458511423778)