Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Spezielles Training für Balance und Augenmuskulatur bessert auch die Fatigue

Spezielles Training für Balance und Augenmuskulatur bessert auch die Fatigue
Mit Übungen, die Balance und Augenbewegungen trainieren, lassen sich Gleichgewichtsstörungen und Fatigue bei Menschen mit MS verbessern. Das stellten Wissenschaftler aus den USA in einer Studie fest.

MINNEAPOLIS (Biermann) – Ein spezielles Trainingsprogramm, das Übungen zu Balance und Augenbewegung umfasst, scheint Menschen mit Multipler Sklerose (MS) zu helfen, die von Gleichgewichtsstörungen und FatigueTypisches MS-Symptom: Es zeichnet sich durch sehr schnelle Ermüdbarkeit sowie körperliche und geistige Erschöpfbarkeit des Betroffenen aus. betroffen sind. Dies geht aus einer Studie hervor, die Ende Januar im Journal „Neurology“ erschienen ist.

„Die meisten Rehabilitationsprogramme zur Verbesserung der Balance fokussieren vor allem auf Kraft- und Gleichgewichtsübungen, die nicht auf die speziellen Bedürfnisse von MS-Betroffenen zugeschnitten sind“, sagte Studienautor Dr. Jeffrey R. Hebert von der University of Colorado School of Medicine in Aurora, USA. „Wir wollten daher untersuchen, ob das Absolvieren von Übungen für Balance und Augenbewegung Menschen mit MS helfen kann, Gleichgewicht und Fatigue zu verbessern.“

An der Studie hatten 88 Menschen mit MS teilgenommen, die mit Stock rund 100 Meter weit gehen konnten. Die Studienteilnehmer füllten Fragebögen zu Balance, Fatigue, Schwindel und anderen Faktoren aus. Die Hälfte der Probanden trainierte dann sechs Wochen lang zweimal wöchentlich unter Anleitung sowie täglich selbstständig zuhause. Für weitere acht Wochen reduzierte sich die angeleitete Trainingseinheit auf einmal pro Woche, die täglichen Übungen zuhause blieben erhalten. Die andere Hälfte der Studienteilnehmer absolvierten kein Sportprogramm. Nach sechs Wochen sowie am Ende der Studie wurden alle Studienteilnehmer erneut befragt.

Die Übungen umfassten das Balancieren auf verschiedenen Oberflächen sowie während des Gehens, sowohl mit und ohne Kopfbewegungen und mit offenen sowie geschlossenen Augen. Spezielle Übungen zur Augenbewegung sollten helfen, die visuelle Stabilität zu verbessern.

Nach sechs Wochen hatte sich die Balance der Sportgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich verbessert. Bei einem computerbasierten Gleichgewichtstest, bei dem Personen ohne Gleichgewichtsstörungen einen Wert von mindestens 90 von 100 erreichen, verbesserten sich die Messwerte der Sportgruppe nach sechs Wochen von durchschnittlich 63 Punkten zu Studienbeginn auf durchschnittlich 73 Punkte. Teilnehmer der Kontrollgruppe erreichten 62 Punkte zu Beginn und 66 Punkte am Ende der Studie. Darüber hinaus berichteten Teilnehmer der aktiven Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe über eine signifikante Besserung von Fatigue und Schwindel.

Die Forscher wollen nun in weiteren Untersuchungen klären, ob die Verbesserungen längerfristig bestehen bleiben und das Übungsprogramm mit anderen Gleichgewichtsübungen vergleichen.

Quelle: Neurology, 31. Januar 2018; doi: 10.1212/WNL.0000000000005013.