Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Ungesättigte Fettsäuren weiter "in": Omega 3 verstärkt die kognitive und motorische Entwicklung bei Säuglingen

Eine Studie, durchgeführt an der Universität Laval, Quebec/Kanada, zeigte, dass die Einnahme von Omega 3 Fettsäuren im letzten Drittel der Schwangerschaft sich fördernd auf die sensorische, kognitive und motorische Entwicklung des Säuglings auswirkt.

Zu dieser Aussage kamen die Forscher, nachdem sie die Konzentration von Docosahexaensäure im Nabelschnurblut gemessen haben. Docosahexaensäure ist eine Omega 3 Fettsäure, die auch für die Entwicklung der Nervenzellen sowie der Netzhaut wichtig ist.

Durchgeführte Tests an den Säuglingen zwischen sechs und elf Monaten zeigten, dass ihre Sehschärfe sowie die kognitive und motorische Entwicklung in Verbindung mit der Konzentration von Docosahexaensäure im Nabelschnurblut während der Geburt stehen. Im Gegensatz dazu wurde bei den Säuglingen, die gestillt wurden, kein wesentlicher Zusammenhang in Bezug auf ihre Entwicklung und der Konzentration von Docosahexaensäure in der Muttermilch gefunden.

Diese Ergebnisse weisen nach Meinung der Forscher eindeutig darauf hin, dass die pränatale Aufnahme von Omega 3 Fettsäuren äußerst wichtig für die spätere Entwicklung ist.

Weiterhin stellten die Forscher fest, dass die Docosahexaensäurekonzentration im Nabelschnurblut in direktem Zusammenhang mit der Konzentration im Blut der Mutter steht. Dies ist eine wichtige Erinnerung daran, dass die Mutter sehr auf eine ausreichende Zufuhr von Omega 3 Fettsäuren während der Schwangerschaft achten sollte. Auch stellten sie fest, dass die Docosahexaensäurekonzentration im Blut des Fötus höher ist als bei der Mutter. Der Fötus benötigt große Mengen an Docosahexaensäure für die Entwicklung des Nervensystems.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass werdende Mütter auf eine ausreichende Aufnahme von Omega 3 Fettsäuren achten müssen. Eine Omega 3 fettsäurehaltige Ernährung während der Schwangerschaft ist nicht der Schlüssel für eine perfekte Entwicklung des Kindes, doch zeigen die Ergebnisse, dass eine solche Ernährung einen positiven Effekt auf die sensorische, kognitive und motorische Entwicklung hat.

Vorherige Untersuchungen haben zudem ergeben, dass:

  • Wochenbettdepressionen seltener in Populationen auftreten, die einen hohen Fischverzehr aufweisen. Auch Fisch ist reich an ungesättigten Fettsäuren.

  • Der Intelligenzquotient von 4-jährigen Kindern, deren Mütter Omega 3 fettsäurehaltige Ergänzungspräparate während der Schwangerschaft einnahmen, war um 4 Punkte höher als bei der Kontrollgruppe.


Omega 3 Fettsäuren sind insbesondere in Fischen, wie Forellen, Lachs, Makrele und Sardinen enthalten. Natürlich sollte aber auch hier gelten: Eine ausgewogene Ernährung ist besser geeignet als eine übermäßige Zufuhr einzelner Nährstoffe.

Quelle: Jacobson JL, Jacobson SW, Muckle G, Kaplan-Estrin M, Ayotte P, Dewailly E. Beneficial effects of a polyunsaturated fatty acid on infant development: evidence from the inuit of arctic Quebec. J Pediatr. 2008;152: 356-364.