Videos erklären die MS Pathologie

Bei Multiple Sklerose laufen zwei Prozesse ab, die eng miteinander verknüpft sind: Die akute und die chronisch diffuse Entzündung. Erstere beschreibt die
Ähnlich wie bei einem Eisberg
Doch auch wenn sich die akuten Entzündungen in vielen Fällen wieder zurückbilden, bleibt die MS weiter aktiv. Nur etwa 10-20 Prozent der Aktivität macht sich als Schub bemerkbar. Zu etwa 80-90 Prozent bleibt der Verlauf der MS von den Betroffenen unbemerkt. Man vergleicht die Entzündungsaktivität daher gerne mit einem Eisberg.
Die Gefahr lauert bildlich gesprochen also eher unter der Wasseroberfläche: Obwohl keine Symptome auftreten, kann die MS leicht aktiv sein. Im zentralen Nervensystem können weiterhin Entzündungsprozesse stattfinden, die vom Betroffenen nicht wahrgenommen werden und sich in einem Schub äußern.
Immunmodulatorische Langzeittherapien setzen genau an diesem Punkt an und versuchen, die Aktivität der MS zwischen den Schüben möglichst gering zu halten. Eine kontinuierliche Behandlung in der schubfreien Zeit ist daher äußert wichtig.
Anschauliche Erklärvideos
Doch was genau passiert während der schubfreien Zeit eigentlich im Körper? Welche Funktion haben Zellen mit dem komplizierten Namen Oligodendrozyt oder Mikroglia? Drei Erklärvideos auf www.aktiv-mit-ms.de haben die Pathologie der MS einmal genau unter die Lupe genommen.
Mit Hilfe von anschaulichen Illustrationen erklären die Videos, welche Vorgänge bei Multiple Sklerose im Gehirn ablaufen – bei einer akuten Entzündung (Schub) und der chronisch diffusen Entzündung in der schubfreien Zeit.
Die einzelnen Videos finden Sie in der Rubrik Wissen unter „MS Pathologie – Was geschieht bei MS im Nervensystem?“. Schauen Sie vorbei.