Job & Co. bei Multipler Sklerose
Der Beruf stellt für viele Menschen sogar eine unverzichtbare Voraussetzung für eine gute Lebensqualität dar. Berufsleben und Erkrankung unter einen Hut zu bekommen, fällt den meisten MS-Betroffenen jedoch nicht leicht. Zwar führt eine Multiple Sklerose nicht zwangsläufig zur Arbeitsunfähigkeit und ist auch kein Grund für eine Kündigung oder Frühberentung. Insbesondere die konsequente immunmodulatorische Langzeittherapie kann dazu beitragen, dass eine aktive Teilnahme am Arbeitsleben auch mit einer MS-Erkrankung sehr lange möglich ist.
Allerdings sind Menschen mit MS nicht immer so belastbar wie ihre gesunden Kollegen. Deshalb sollten sie einige Regeln beachten, die ihnen dabei helfen, das Arbeitsleben besser zu bewältigen. Was viele MS-Erkrankte nicht wissen: Gerade behinderte Betroffene haben viele Rechte, die im Sozialgesetzbuch (SGB IX) geregelt sind.