Private Altersvorsorge – welche Möglichkeiten gibt es?
Menschen mit MS, die nur eingeschränkt oder überhaupt nicht arbeiten können, müssen daher mit einer geringeren Rente rechnen, denn der Rentenbeitrag ist abhängig von der Regelmäßigkeit und Höhe der Einzahlungen während des Berufslebens. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge:
Die Lebensversicherung (LV) : Eine regelmäßige Beitragszahlung garantiert eine Versicherungssumme, die am Ende der Vertragslaufzeit – oder im Todesfall an die Hinterbliebenen – ausgezahlt wird.
Die Rentenversicherung: Die regelmäßige Beitragszahlung garantiert eine Versicherungssumme, die nach Vertragslaufzeit einmalig oder als monatliche Rente ausgezahlt wird.
Die Riester-Rente : Eine private Altersvorsorge für gesetzlich Rentenversicherte, die vom Staat gefördert wird. Um die staatlichen Zuschüsse zu erhalten, müssen Mindestbeiträge bezahlt werden. Die eingezahlten Beiträge werden vom Anbieter als lebenslange monatliche Rente garantiert.
Die Rürup-Rente : Eine Altersvorsorge für Selbstständige und Freiberufler. Sie ist staatlich gefördert und basiert auf Steuererleichterungen.