Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Versicherungen - Zu Hause und unterwegs

Versicherungen sind auch für Menschen mit MS ein wichtiges Thema. Aber welche Versicherung sollte ich als Multiple Sklerose Betroffener unbedingt abschließen – und warum?

Zu empfehlen: Hausratversicherung bei MS

Eine Hausratversicherung bei MS ist zu empfehlen, wenn der Wert des Hausrats hoch eingeschätzt werden kann oder durch teure Anschaffungen gesteigert wird. Bei der Ermittlung der zu versichernden Summe sollten Sonderausstattungen aufgrund der Multiple Sklerose Erkrankung wie Rollstuhl, Lift oder weitere Hilfsmittel, mit eingerechnet werden. Eheleute und zusammenlebende Paare benötigen nur eine Hausratversicherung. Wird die Hausratversicherung eines Partners bei Gründung des gemeinsamen Haushalts gekündigt,sollte darauf geachtet werden, dass der gemeinsame Hausrat nicht unterversichert ist. Dies kann im Schadensfall zu Problemen führen.

Bei MS immer sinnvoll: Reiserücktrittversicherung

Eine Reiserücktrittversicherung kommt dann zum Tragen, wenn ein Urlauber vor Antritt oder während der Reise krank wird. Sie kann für Stornogebühren aufkommen, die bis zu 80 Prozent der gesamten Reisekosten betragen können. Für Multiple Sklerose Betroffene stellt sich immer die Frage, ob im Falle eines Schubes, der den Reiserücktritt zur Folge hat, der Versicherungsschutz greift. Die Versicherung argumentiert dann meist, dass bei der MS ein Schub voraussehbar ist, und wird möglicherweise eine Zahlung verweigern. Es ist daher empfehlenswert, schon bei der Planung einer Reise mit MS den behandelnden Arzt mit einzubeziehen. Kann er attestieren, dass die Multiple Sklerose stabil eingestellt ist, der letzte MS-Schub schon längere Zeit zurückliegt und das Reiseziel sowie die Art der Reise keine Auswirkungen auf die Multiple Sklerose haben, wird es für den Versicherer schwierig, mit der Vorhersehbarkeit des Ereignisses zu argumentieren, wenn es doch zu einem Schub kommen sollte.

Weitere wichtige Hinweise zur Reiserücktrittversicherung bei MS finden Sie bei der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG).

Ratsam bei MS: Reisekrankenversicherung

Niemand wünscht sich, im Urlaub einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen zu müssen. Wird dies dennoch erforderlich, sollte vorab geklärt sein, wer für die Kosten aufkommt. Gesetzlich Versicherte aus Deutschland sind im europäischen Ausland und in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht (Türkei, Tunesien, Kroatien u. v. a.) versichert.

Dies gilt auch bei einem akuten MS-Schub, der als aktueller Notfall von der Kasse abgedeckt ist. Meist sind jedoch Rücktransporte in die Heimat über gesetzliche Krankenkassen nicht mitversichert. Hierfür sowie für Reisen ins europäische Ausland ist eine private Zusatzversicherung ratsam. Menschen mit MS sollten bei der Wahl einer privaten Reisekrankenversicherung achtsam sein. Manche Anbieter stellen keine Gesundheitsfragen, doch meist wird nach dem allgemeinen Gesundheitszustand gefragt. Auch wenn es Ihnen gerade sehr gut geht, sollten Sie dabei ehrlich antworten. Denn ein Verschweigen der Grunderkrankung führt zur Nichtigkeit des Versicherungsvertrages. Auch gibt es Anbieter, die Multiple Sklerose ausdrücklich aus der Versicherung ausschließen. Besteht dann im Ausland kein oder nur unzureichender Versicherungsschutz, muss der Multiple Sklerose Betroffene die nicht von der Versicherung gedeckten Kosten im schlimmsten Fall selbst tragen.

Vorgeschrieben: Kfz-Haftpflichtversicherung

Im Gegensatz zur freiwilligen privaten Haftpflichtversicherung ist die KFZ-Versicherung gesetzlich vorgeschrieben. Einige Altverträge sahen für Menschen mit Beeinträchtigungen Ermäßigungen bei der Kfz-Haftpflichtversicherung vor. Die meisten Versicherungsgesellschaften haben solche Rabatte mittlerweile aber abgeschafft.

Wichtig: Private Haftpflichtversicherung

Eine private Haftpflichtversicherung ist sehr zu empfehlen. Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) haftet jeder Bürger für verschuldete Schäden in unbegrenzter Höhe. In der Regel gilt dies unabhängig von dem gesundheitlichen Zustand.

Auch hier können nicht nur Eheleute, sondern auch zusammenlebende Paare eine gemeinsame Versicherung nutzen.

Rechtsschutzversicherung

Auch eine Rechtsschutzversicherung kann sinnvoll sein. Rechtsschutzversicherungen sind in der Regel modular aufgebaut. Damit können individuell verschiedene Bereiche wie z. B. Arbeitsrechtschutz abgedeckt werden.

Es ist für Multiple Sklerose Betroffene nicht immer leicht, sich im Dschungel der verschiedenen Versicherungen zurechtzufinden. Menschen mit MS sollten vor allen Dingen bei Reisen an einen geeigneten Versicherungsschutz denken. Wichtig: Lassen Sie sich vor jedem Abschluss einer Versicherung immer umfassend beraten.