Was bedeutet eigentlich „Charcot-Trias“?

In der Neurologie wird unter dem Begriff
Jean-Martin Charcot: MS als eigenständiges Krankheitsbild
Geprägt wurde der Begriff von dem französischen Arzt Jean-Martin Charcot, der bereits 1825 geboren wurde. Während seiner Zeit als Chefarzt an der Salpetrière erforschte und beschrieb er verschiedene neurologische Erkrankungen. Unter anderem grenzte Charcot die Multiple Sklerose als eigenständiges Krankheitsbild ab. Aber auch in der Inneren Medizin ist eine Dreifachkombination von Beschwerden nach dem französischen Arzt benannt: Das gemeinsame Auftreten von Schmerzen im rechten Oberbauch, Fieber und Gelbsucht wird als Charcot-Trias II bezeichnet und weist auf eine akute eitrige Entzündung der Gallenwege (Cholangitis) hin.