
Neuigkeiten und Infos rund um Multiple Sklerose

Beliebteste Themen
MS-Training
Kognitive Trainings
Die kognitiven Übungen wurden speziell für das Gedächtnistraining entwickelt. Sie zielen auf eine Steigerung der Leistungsfähigkeit von Menschen mit MS in vier wichtigen geistig-mentalen Kategorien ab. Alle Gedächtnisübungen trainieren Fähigkeiten, die im Alltag mit Multipler Sklerose regelmäßig gefordert werden. Wie Teile der Multiple Sklerose Forschung zeigen, können die geistigen Fähigkeiten bei MS-Betroffenen unter Umständen im Krankheitsverlauf nachlassen. Diese wissenschaftlich basierten Übungen ermöglichen Ihnen, Ihr Denkvermögen effektiv zu trainieren.
Aktiv mit MS
Das Aktiv mit MS - Programm
Unser Aktiv mit MS - Programm bietet Ihnen zusätzlich zum Beratungsangebot Ihres Arztes umfangreiche Informationen zum Thema Multiple Sklerose und eine qualifizierte Betreuung rund um das Leben mit MS. Es wurde speziell für Menschen mit MS entwickelt, denen ein Medikament von Teva verordnet wurde.
Veranstaltungskalender
Häufig gestellte Fragen
Die Symptome der MS sind vielfältig und können bei jedem Betroffenen sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Häufige Frühsymptome der MS können Sehstörungen, leichte Lähmungen, Gefühlsstörungen, Koordinationsstörungen oder auch Gangunsicherheit sein. Im weiteren Verlauf der MS kann es häufig zu urologischen Störungen, Bewegungsstörungen mit Spastik, Lähmungen oder Sprechstörungen kommen. Bei vielen Betroffenen wird zudem von einer starken Ermüdbarkeit (Fatigue) sowie Depressionen berichtet.
Bis heute gibt es keine eindeutigen Anhaltspunkte dafür, dass die Ernährung bei MS einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf hat. Sicherlich aber kann eine ernährungsbewusste Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung zum seelischen Wohlbefinden beitragen.
Wie jeder Mensch sollten auch MS-Betroffene lieber abwechslungsreich, vollwertig und kalorienbewusst essen. Dazu gehören unter anderem viel frisches Obst und Gemüse, ein bis zwei Portionen frischen Seefisch pro Woche sowie hochwertige pflanzliche Fette aus Distel- oder Rapsöl.
Bisher gibt es keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass eine spezielle Diät MS heilen kann. Allerdings wird vermutet, dass eine Zunahme der Häufigkeit von MS im Zusammenhang mit der steigenden Umweltbelastung und Änderung der Essgewohnheiten steht. Allgemein gilt für MS-Betroffene, Risiken durch falsche Ernährung zu reduzieren und mit einer gesunden Ernährungsweise die körpereigenen Kräfte zu stärken.
Die MS-Therapie hat mehrere Ansätze. Einige zielen auf die Beeinflussung des Prozesses selbst (= Dauer- oder Basistherapie), andere richten sich gegen die durch die MS verursachten Beschwerden (= symptomatische Therapie). Während eines akuten Schubes werden für einige Tage Glukokortikosteroide zur Unterdrückung der akuten Entzündungsprozesse verabreicht. Bei der Langzeittherapie stehen verschiedene immunmodulierende Substanzen zur Verfügung. Sie können den Verlauf der MS, so z.B. Schubhäufigkeit oder Schubschwere, langfristig positiv beeinflussen. Bei der symptomatischen Therapie werden die Symptome der MS, wie z.B. Spastik, medikamentös bzw. auch durch nicht-medikamentöse (Begleit-) Maßnahmen behandelt.
MS-Lexikon
Begriffe des Tages
NEU: Aktiv mit MS - App
Mit dieser App können Sie Ihre MS-Therapie und weitere Medikationen planen, sich erinnern lassen sowie Symptome und persönliches Befinden kontinuierlich dokumentieren und so Ihren Alltag besser bewältigen. Die übersichtliche Dokumentation ist auch eine wertvolle Grundlage für Ihren nächsten Arzt- und oder MS-Fachberaterbesuch. Trainieren Sie mit der App auch unterwegs täglich Ihre kognitiven Fähigkeiten.