MS aktiv begegnen

Stress loslassen, innere Ruhe finden – Geführte Meditation
Stress kann Einfluss auf die Multiple Sklerose haben und möglicherweise
Um dem Stresspegel entgegenzusteuern, eignen sich Entspannungsübungen, wie beispielsweise Meditation. In diesem Video erklärt Claudia Homberg die Grundlagen einer Meditation und nimmt den Zuschauer mit auf eine Fantasiereise – um den Stress im Außen loszulassen, die Gedanken zur Ruhe zu bringen und Kraft zu schöpfen.
Die Meditation lässt sich bequem im Sitzen, entweder auf einem Sitzkissen oder auf einem Stuhl oder auch im Liegen genießen.
Mehr Beweglichkeit durch Faszien-Übungen
Faszien sind ein zusammenhängendes Netz aus Bindegewebe, was unsere Muskeln, Organe, Nerven und Gefäße umhüllt. Mangelnde Bewegung sorgt dafür, dass sie verdicken und ihre Elastizität verlieren. Gezielte Faszien-Übungen können dazu beitragen, sie wieder weich und geschmeidig zu machen. Dr. Torsten Pfitzer ist ganzheitlicher Schmerztherapeut, Osteopath sowie Buchautor und zeigt ausgewählte Übungen mit unterschiedlichen Muskel-Faszien-Tools. Die Übungsauswahl berücksichtigt Beispiele für unterschiedliche Körperbereiche und Beweglichkeitsstadien.
Übrigens: Für alle, die mehr über Dr. Pfitzer und den Faszien-Tools erfahren wollen, lohnt sich ein Blick auf seine Website: www.drpfitzer.de/.
Den Rumpf stabilisieren – für mehr Mobilität
Eine Rumpfstabilität ist eine große Voraussetzung dafür, dass wir im Alltag gut zurechtkommen – wie beispielsweise beim Gehen und Stehen. Je stabiler der Rumpf ist, desto besser ist die Wirbelsäule geschützt und desto freier lassen sich die angrenzenden Gelenke bewegen.
Silke Broschek, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, arbeitet viel mit MS-Betroffenen zusammen. Sie zeigt Übungen, die die Muskeln stärken und somit für mehr Mobilität im Alltag sorgen.
Antientzündliche Ernährung – eine kleine Einführung
Bei Erkrankungen spielen entzündliche Prozesse im Körper eine wesentliche Rolle. Ernährung und Lebensstil scheinen entscheidende Einflussfaktoren zu sein. Julia Bierenfeld, ist Ernährungsberaterin, Entspannungstrainerin, Autorin und selbst von MS betroffen. Sie entführt uns in die Welt der entzündungshemmenden Lebensmittel und zeigt, wie schnell und einfach sich ein antientzündliches Gericht zubereiten lässt.
Übrigens: Für alle, die mehr über Julia Bierenfeld und ihren Ratgeber „Antientzündliche Ernährung leicht gemacht“ erfahren wollen, lohnt sich ein Klick auf ihre Website: www.jb-healthconcepts.de.