Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Wir freuen uns, dass Sie die Webseite www.aktiv-mit-ms.de der TEVA GmbH besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Webseiten.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig, dementsprechend verwenden wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Wenn Sie mit der Teva Gruppe in Deutschland  (mit den Unternehmen, Teva GmbH, ratiopharm GmbH, AbZ-Pharma GmbH, Teva Biotech GmbH, Transpharm Logistik GmbH; im Folgenden „Teva“) in Kontakt treten, entstehen wie bei allen Unternehmen in der Kommunikation mit Ihnen Daten, anonyme und personenbezogene. Teva erfasst und verarbeitet diese Daten. Wir möchten Ihnen im Folgenden erklären, welche Daten das sind und wie und warum das geschieht.

Ab dem 25. Mai 2018 gilt europaweit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die das Datenschutzniveau in Europa vereinheitlichen und verbessern soll. In Deutschland wird die DSGVO durch das grundlegend geänderte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) ergänzt. Diese Richtlinie beschreibt, wie Teva in Übereinstimmung mit diesen Gesetzen Daten und den Umgang damit schützt.

  • Was ist unter einer Community Mitgliedschaft zu verstehen? Die Community Mitgliedschaft bietet die Möglichkeit der Teilnahme am Forum. Das Forum ist eine Plattform für alle, die unter Multiple Sklerose leiden. Hier kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und über alle möglichen Themen zu MS und das Leben rund um MS diskutieren.

  • Welche Daten werden dabei zu welchen Zwecken verarbeitet? Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse, Status, Von Ihnen bereitgestellte Informationen wie bspw. Profilbild und Wohnort, Weitere Profilinformationen (Inhalt und Anzahl der Forenbeiträge (Posts), Datum der Registrierung und letzter Besuch des Forums, Follower, Rang, kürzliche Profilbesucher, Art der Mitgliedschaft (Aktiv mit MS oder Forum), gefolgte Themen (mit Datum), Anzahl der Profilaufrufe), zu folgenden Zwecken: Profilerstellung, Login, Interaktion & Austausch mit anderen Mitgliedern.

  • Welche Daten sind öffentlich einsehbar? Von Dir bereitgestellte Informationen wie bspw. Profilbild und Wohnort (Profilinformationen), weitere Forumsinformationen (Inhalt und Anzahl der Forenbeiträge (Posts), Datum der Registrierung und letzter Besuch des Forums, Follower, Rang, kürzliche Profilbesucher, Art der Mitgliedschaft (Aktiv mit MS oder Forum), gefolgte Themen (mit Datum), sowie Anzahl der Profilaufrufe.

  • Wann werden diese Daten gelöscht? Die personenbezogenen Community Mitgliedsdaten werden gelöscht, wenn Du die Löschung beantragst bzw. Deine Einwilligung widerrufst. Bitte beachte, dass wir in diesem Zusammenhang verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten unterliegen und daher gegebenenfalls bestimmte personenbezogene Daten darüber hinaus aufbewahren müssen.

Dieser Datenschutzhinweis soll Sie darüber informieren, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die folgenden Informationen sollen Ihnen behilflich sein, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachvollziehen zu können und somit für Transparenz zu sorgen.

 

In dieser Datenschutzrichtlinie verwendete Definitionen

Programm” bezeichnet das Programm Aktiv mit MS, das im Auftrag von Teva durchgeführt wird, um Patienten im Interesse einer sicheren Anwendung eines Teva-Produktes zu unterstützen und anzuleiten.

 „Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (also Sie als betroffene Person) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;

Teva” bezeichnet die Teva GmbH (HRB 726876, Registergericht Ulm), Graf-Arco-Straße 3, 89079 Ulm

Anbieter” bezeichnet +49 med GmbH (HRB 140010 B, Amtsgericht Berlin AG Charlottenburg), Europaplatz 2, 10557 Berlin und +49 service GmbH (HRB 154254 B, Amtsgericht Berlin AG Charlottenburg), Europaplatz 2, 10557 Berlin.

Das Vertrauen und die Sicherheit der Patienten während ihrer Behandlung ist für Teva besonders wichtig. Das Programm wurde entwickelt, um Patienten die Unterstützung und Anleitung zu geben, die sie beim Umgang mit ihrer Krankheit und der Injektion benötigen. Teva hat +49 med GmbH und +49 service GmbH für die Durchführung des Programms Aktiv mit MS beauftragt. Teva ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Programms verantwortlich.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, damit wir das Programm bereitstellen können, das die folgenden Leistungen enthält:

• Beratung und individuelles Injektionstraining

• Persönliche telefonische Betreuung während des Programms

• Therapieunterstützende Informationen, auch im Internet

Um sich für diese Leistungen anzumelden, lesen Sie bitte die folgenden Informationen sorgfältig durch.

Wenn Sie uns Ihr Einverständnis nicht erteilen, werden wir Ihnen keine Leistungen im Rahmen dieses Programms bereitstellen können.

Teva gibt Ihre Daten an die beiden eigenständigen Dienstleister +49 med GmbH und +49 service GmbH weiter. Die +49 med GmbH bietet Informationen am Telefon an („Callcenter“) und versendet Informationsmaterialien auf Wunsch an Sie. +49 service GmbH ist ein weiterer Dienstleister, der im Auftrag, aber im eigenen Namen ein Injektionstraining auf Wunsch und bei Bedarf mit Ihnen durchführt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zweck(en) ist Ihre Einwilligungserklärung. Die Erteilung der Einwilligung durch Sie erfolgt freiwillig.

Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Informationen, die wir über Sie von Ihnen oder Ihrem Arzt zu Beginn Ihrer Teilnahme an dem Programm erhalten. Wir werden diese Informationen während Ihrer Behandlung außerdem aktualisieren und ergänzen, solange Sie an diesem Programm teilnehmen.

Informationen, die wir erfassen, und warum wir sie erfassen

Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie der Teilnahme an dem Programm zustimmen. Wir erfassen diese Informationen, um Ihnen relevante Anleitungen und Empfehlungen zu geben und dem Umfang der laufenden Unterstützung zu bestimmen, die Sie möglicherweise benötigen.

Die personenbezogenen Daten, die wir gegebenenfalls über Sie erfassen, sind:

• Name;

• Alter und Geburtsdatum;

• Geschlecht;

• Familienstand und Familiendetails;

• Kontaktdaten (Telefonnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse, beste Zeit, Sie zu kontaktieren);

• Kontaktdaten des Arztes und der medizinischen Einrichtung; Arzt und medizinische Einrichtung;

• Details zur Einnahme und Verabreichung von Medikamenten;

• Informationen zur Medikamentenabgabe;

• Informationen zu Ihrer Krankengeschichte, einschließlich Datum der MS-Diagnose, bisheriger Behandlungen, aufgetretener Rückfälle, Mobilitätsgrad, Allergien, MS-Symptome zu Beginn der Behandlung und anderer Krankheiten, die Sie möglicherweise haben;

• Details zu anderen Medikamenten oder Mitteln, die Sie einnehmen;

• Informationen die Sie uns im Rahmen der Betreuung/ Unterstützung durch unseren Service bereitstellen

• Details zu Ihren Kontakten mit dem Personal des Callcenters und des Injektionstrainings und

• weitere Informationen, die die Pflegekräfte und anderen Mitarbeiter der Dienstleister alszu Ihrer Betreuung/ Unterstützung  relevant betrachten (unter anderem Informationen zur Teilnahme an klinischen Studien, Beschwerden, Meldung von unerwünschten Ereignissen und Informations-  und Leistungsanforderungen).

• Sofern Sie das wünschen und das entsprechende Kästchen der obigen Einwilligungserklärung markieren: Feedback dahingehend, wie zufrieden Sie mit dem Programm sind.

Diese Informationen werden nur verarbeitet, wenn dies wichtig und notwendig ist, um zu gewährleisten, dass Sie jene Anleitung und Unterstützung erhalten, die Sie aufgrund Ihrer konkreten Situation benötigen und auf Grundlage Ihrer Anregungen das Programm insgesamt evaluieren und verbessern können. Sämtliche Daten, die wir über Sie erfassen, werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Wir holen eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung von Daten ein, die wir nicht unbedingt für die Bereitstellung der Programmleistungen benötigen, die uns jedoch ermöglichen, die Effektivität des Programms zu überprüfen und zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie dies tun, können wir Ihnen jedoch unter Umständen das Programm nicht mehr zur Verfügung stellen.

Einige dieser Informationen gelten per Gesetz als sensible personenbezogene Daten über Sie. Dazu gehören auch Informationen zu Ihrer Gesundheit („Gesundheitsdaten“). Diese Informationen werden nur dann verarbeitet, wenn dies relevant und erforderlich ist, um sicherzustellen, dass Sie und Ihre Familie eine angemessene Anleitung und Unterstützung für Ihre speziellen Umstände erhalten.

Wie wir Ihre Informationen verwenden und weitergeben

Mit der Bereitstellung des Programms kann Teva Ihre Informationen verwenden, um:

• Ihnen während Ihrer Behandlung persönlich, per Post, per Telefon (einschließlich Videotelefonie), per Nachrichtendienst (SMS und online) Versorgung und Unterstützung zur Verfügung zu stellen;

• Ihnen während Ihrer Behandlung sowohl persönliche als auch telefonische Betreuung und Unterstützung bereitzustellen;

•  eine Datenbank zu verwenden, um Ihr Risikoprofil (Therapietreue) zu bewerten, sowie ein angemessenes Maß an Folgekontakten und Unterstützung zu geben; und

• das Programm zu bewerten und zu verbessern

• anonymisierte Auswertungen über die Effektivität des Patientenprogramms zu erstellen.

• alle sonstigen Programmleistungen bereitzustellen.

Sofern Sie das wünschen und das entsprechende Kästchen der obigen Einwilligungserklärung markieren:

- Sie zu kontaktieren und zu fragen, ob Sie mit der Behandlung zufrieden sind, und, um weitere Empfehlungen zu geben

- Ihnen Informationen zu relevanten Veranstaltungen und Neuigkeiten bereitzustellen

 

Ein Teil der Programmleistungen besteht in der Auswertung Ihrer Fragebögen, die in die MS- Versorgungsdatenbank aufgenommen wird und vom System und von den Mitarbeitern des Programms dazu verwendet wird, Ihre Einschätzung und Haltung zu Ihrer Krankheit und Behandlung zu beurteilen. Das hilft den Mitarbeitern, die Patientenversorgung optimal auf Sie abzustimmen, um den Erfolg Ihrer Behandlung zu maximieren.

Es wird jedoch keine automatische Entscheidungsfindung, welche ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht (Profiling), und eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt, durchgeführt.

Teva kann Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten auch an eine andere Tochtergesellschaft von Teva weiterleiten. Teva oder eine Tochtergesellschaft von Teva kann Ihre Informationen verwenden, um: die ununterbrochene Versorgung in dem Fall zu gewährleisten, dass ein neuer Anbieter für die Durchführung des Programms ausgewählt wird; und

•  Informationen zu anderen Dienstanbietern zu geben, die an den nicht-medizinischen Aspekten des Programms mitwirken, wie zum Beispiel das Versenden regelmäßiger Newsletter.

Teva und mit Teva verbundene Unternehmen können Ihre Daten, auch verwenden, um:

• die Fortführung Ihrer Versorgung für den Fall zu gewährleisten, dass Teva einen neuen Anbieter für das Programm auswählt;

• anderen Dienstleistungsanbietern, die an nicht-medizinischen Elementen des Programms beteiligt sind, Informationen zur Verfügung zu stellen, wie beispielsweise die Zusendung eines regelmäßigen Newsletters; und

• zu ermöglichen, dass Ihre Daten in unterschiedlichen therapiebegleitenden Programmen von Teva für Patienten oder auf anderen Teva-Plattformen, an denen Sie teilnehmen möchten, verwendet und aktualisiert werden können.

Hinweis zur Arzneimittelsicherheit

Im Rahmen dieses Patientenprogrammes müssen Schwangerschaften und Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Copaxone gemeldet und dokumentiert werden. Um den gesetzlichen Verpflichtungen der Arzneimittelsicherheit und -überwachung nachkommen zu können, werden daher gegebenenfalls persönliche Informationen über Schwangerschaften und/oder Nebenwirkungen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, innerhalb des Patientenprogrammes verarbeitet und über die Arzneimittelsicherheit der Teva GmbH pseudonymisiert an nationale und europäische Behörden weitergeleitet. Zu diesem Zweck müssen auch nach Absetzen von Copaxone bzw. nach Ausscheiden aus dem Patientenprogramm die o.g. Informationen und Kontaktdaten gespeichert bleiben und Sie werden gegebenenfalls erneut kontaktiert, um relevante Daten bezüglich der Arzneimittelsicherheit nachzuverfolgen.

Wie wir Informationen speichern

Während Sie an dem Programm teilnehmen, speichern wir alle Informationen, die wir von Ihnen erfassen, in einer Datenbank. Auf diese Informationen haben die Personen Zugriff, die direkt an Ihrer Betreuung beteiligt sind sowie jene Personen, die einen Zugang benötigen, um die Datenbank zu verwalten. Wenn Sie sich entscheiden, das Programm zu beenden, wird Teva Ihre Informationen inaktivieren.

Teva hat Verträge mit Drittanbietern abgeschlossen, um die Datenbank im Auftrag von Teva zu betreiben. +49 med GmbH und +49 service GmbH werden ein berechtigter Benutzer der Datenbank sein, um Ihnen das Programm bereitstellen zu können.

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft im Patientenprogramm.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs-  und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Arzneimittelgesetz (AMG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

Wenn Sie nicht länger am Programm teilnehmen möchten oder die Teilnahmevoraussetzungen nicht länger erfüllen oder wenn wir Sie über einen längeren Zeitraum nicht erreichen können, werden Ihre Daten archiviert und nicht weiterverarbeitet, es sei denn, dies ist notwendig, um unserer Pflicht zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen über die von unserem Programm angebotene Versorgung nachzukommen, die Anforderungen der pharmazeutischen Regulierungsbehörden zu erfüllen und, um uns selbst vor etwaigen Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit diesem Programm zu schützen (aus diesem Grund unterliegt eine solche Verarbeitung auch nicht Ihrer Einwilligung). Wir speichern diese Daten so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist und so lange es gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.

Sicherheit

va, +49 med GmbH und +49 service GmbH ergreifen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust oder unbefugtem Zugriff, Verwendung, Veränderung oder Weitergabe zu gewährleisten. Daten werden mittels SSL- Verschlüsselung sicher übertragen und auf geschützten Servern gespeichert. Außerdem ergreifen wir weitere Maßnahmen zur Informationssicherheit, unter anderem Zugriffskontrollen, strenger physischer Schutz und robuste Verfahren zur Datenerfassung, - speicherung und -verarbeitung.

Internationale Übermittlung

Die Datenbank wird in den Rechenzentren von Teva und des von Teva beauftragten Drittanbieters in der Europäischen Union betrieben.

Teva erhält ebenfalls technische und administrative Unterstützung für die Datenbank von der verbundenen Gesellschaft von Teva, Teva Pharmaceutical Industries Ltd., und seinem Subunternehmer. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Israel und verarbeiten Ihre Daten auch dort. Die Datenschutzgesetze Israels, die den angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen, werden von der Europäischen Kommission als gleichwertig zu den europäischen Datenschutzgesetzen anerkannt.

Ihre Rechte

Sie können Ihre jeweilige Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Zulässigkeit der vor Ihrem Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten.

Sie können Ihre jeweilige Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat keine

Auswirkungen auf die Zulässigkeit der vor Ihrem Widerruf durchgeführt

en

Verarbeitung Ihrer Daten

Nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Datenübertragbarkeit.

Um eines Ihrer oben aufgeführten Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden: Teva GmbH, Graf-Arco Str. 3, 89079 Ulm, E-Mail: datenschutz@teva.de.

Bei allgemeinen Fragen rufen Sie uns an: Telefon 0800 1 970 970

Unser/e Datenschutzbeauftragte/r kann unter folgenden Kontaktdaten erreicht werden: Bird & Bird International LLP, 12 New Fetter Lane, London, EC4A 1JP, United Kingdom, E-Mail: dataprotectionofficer.teva@twobirds.com

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten). Sie haben zudem das Recht sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart.

Mit dem Widerruf endet die Teilnahme an dem Patientenprogramm, das wir ohne ihre Daten nicht zur Verfügung stellen können.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wenn wir uns entscheiden, den Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir Ihnen eine neue Richtlinie bereitstellen. Sofern erforderlich werden wir Ihr Einverständnis einholen.

Kontaktdaten

Ihre Daten werden durch +49 med GmbH und +49 service GmbH, Dienstleister für die persönliche Betreuung und Beratung von Patienten, verarbeitet. Der Hauptgeschäftssitz befindet sich in: 10557 Berlin, Europaplatz 2

Die Bereitstellung des Programms wird von Teva gesponsert, ein pharmazeutisches Unternehmen mit Hauptgeschäftssitz in: 89079 Ulm, Graf-Arco-Straße 3

Sowohl +49 med GmbH und +49 service GmbH, als auch Teva sind Datenerfassungsunternehmen in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten innerhalb des Programms.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie bzw. den Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, können Sie jederzeit+49 med GmbH und +49 service GmbH postalisch über oben angegebene Anschrift oder unter: 0800 1 970 970 kontaktieren.

http://www.cookiechoices.org/

Unsere Websites nutzen die sogenannte Cookie-Technologie. Ein Cookie ist eine Information, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet wird (genau genommen: in Ihrem Browser-Verzeichnis abgelegt wird), sobald Sie die Website besuchen.

Session Cookies

Session Cookies bestehen nur solange, bis Sie Ihre Internetsitzung beenden und Ihren Browser vollständig schließen. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten und werden  zu statistischen Analysen oder zur Steuerung von Funktionen, z.B. Bestellungen, Mediensteuerung u.ä. eingesetzt.

Cookies von Dritten

Wenn Sie bei DocCheck® registriert sind, können Sie sich mit Ihrem DocCheck® Zugangsdaten anmelden. In diesem Fall werden Sie über die DocCheck-Website geleitet, die ggf. Cookies auf ihrem Rechner ablegt.

Teva nutzt Google Analytics zum Tracking der Websites. Google legt Cookies für diesen Webdienst auf ihrem Rechner ab. Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt „[Google Analytics]“

Darüber hinaus gestattet Teva es Dritten nicht, Cookies über Teva Websites auf Ihrem Computer zu platzieren.

Unterbindung und Kontrolle von Cookies. Es gibt verschiedene Methoden, auf Ihrem Rechner angelegte Cookies zu unterdrücken, anzuzeigen und zu entfernen. Dies hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Sollten Sie hierbei Schwierigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen, die Hilfe  des Browserprogramms zu konsultieren. Dort werden Sie die benötigten Informationen erhalten. Wenn Sie beschließen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden sollen, haben Sie weiterhin Zugang zum größten Teil unserer Webseiten. Jedoch können Sie ggf. bestimmte Funktionen nicht mehr nutzen.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Alle Teva Websites nutzen die von Google bereitgestellte IP-Anonymisierung vor der Übertragung und Speicherung der Daten in ein nicht-EU-Land.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de) deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.

 

Nutzung von Google Adwords

 

Wir nutzen als AdWords-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies von Teva eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken Teva zu erstellen. Teva erfährt die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Teva erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie als Nutzer nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

Nutzung von Google Maps

Einzelne Teva Websites nutzen Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

 

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten http://www.google.de/intl/de/privacy/ sowie Datenschutzbestimmungen http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.

Diese Datenschutzrichtlinie wird bei Informationen angewendet, die wir von Ihnen online, telefonisch, per Fax, E-Mail oder auf dem Postweg erhalten und die Teil der gesetzlichen Verpflichtung von Teva sind, Berichtspflichten von Nebenwirkungen zu erfüllen. Diese Informationen werden von uns beispielsweise über spezielle Formulare, die Sie über unsere Teva-Website ausgefüllt haben, gesammelt.
Falls Sie ein Patient sind, kann es auch vorkommen, dass wir über Sie einen Nebenwirkungsbericht über Dritte erhalten. Solche Dritte können Ärzte oder andere Angehörige der Gesundheitsberufe, Rechtsanwälte, Familienangehörige oder andere Dritte sein.

Bitte beachten Sie hierzu die gesonderte Datenschutzerklärung für Pharmakovigilanz, medizinische Information und Produktreklamationen.

Unsere Websites  verwenden teilweise Buttons und Iframes der Anbieter Facebook, Twitter, Google +, LinkedIn und Xing.

·       facebook.com: Dieser Dienst wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Der Button ist mit dem Facebook Logo und dem Zusatz „Like“ bzw. „Follow us on Facebook“ gekennzeichnet.

·      Twitter.com: Dieser Dienst wird von der Twitter, Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 betrieben. Der Button ist mit den Twitter Logos und dem Zusatz „Tweet“ bzw. „Follow us on Twitter“ gekennzeichnet.

·       GooglePlus: Dieser Dienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 betrieben. Der Button ist mit den Google+ Logo und dem Zusatz „G+“ bzw. „Follow us on Google+“ gekennzeichnet.

·       LinkedIn.com: Dieser Dienst wird von der LinkedIn Corporation, Mountain View, Kalifornien, USA betrieben. Der Iframe ist durch den Button mit dem „IN“-Logo gekennzeichnet.

·   Xing.de: Dieser Dienst wird von der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland betrieben. Der Iframe ist durch den Button mit der Xing-Logo gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Seite unserer Webseite aufrufen, die einen der oben genannten Buttons oder Iframes enthält, wird noch keine Verbindung zum jeweiligen Anbieter aufgebaut. Erst durch einen Klick auf den jeweiligen Button wird der Iframe aktiviert, und erst dann baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins oder Iframes wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unsere Webseite eingebunden.

Beim Aufruf unserer Webseite und einem zusätzlichen Klick auf den Button erhalten die jeweiligen Anbieter somit die Information, dass jemand die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat. Sind Sie in diesem Moment als Nutzer bei einem dieser Anbieter eingeloggt, so kann dieser den Besuch Ihrem Nutzer-Konto zuordnen – auch dann, wenn Sie den Button nicht anklicken. Wenn Sie in diesem Falle einen der Buttons betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen Anbieter sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den aktuellen Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wenn Sie nicht möchten, dass einer der oben genannten Anbieter über unseren Internetauftritt personenbezogene Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts beim jeweiligen Anbieter ausloggen.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht an gewerblich tätige Dritte für deren eigene Zwecke weiter. Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an Dienstleister, die für uns tätig sind und die vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind, und andere Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe, und nur soweit dies gesetzlich zulässig und im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte in Ländern außerhalb der Europäischen Union

Dritte, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, können sich außerhalb der Europäischen Union befinden. Wenn es keine angemessenen Entscheidungen von Seiten der Europäischen Kommission für das entsprechende Land gibt (das bedeutet, dass das Datenschutzniveau in diesem Land nicht mit dem Niveau des Datenschutzes in der Europäischen Union vergleichbar ist), verwenden wir die geeigneten Schutzmaßnahmen für  Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten zu entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen finden Sie unter folgendem  Link:  ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_de.htm  (eine Seite der EU Kommission).

Teva ergreift technische und operative Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor versehentlichem Verlust und unberechtigtem Zugang, Gebrauch, Modifikation oder Weitergabe zu schützen. Daten werden mittels einer Verschlüsselung auf sicherem Weg weitergeleitet und auf sicheren Datenservern gespeichert. Zusätzlich sorgen wir mit weiteren Informationssicherheitsmaßnahmen vor, die eine Zugangskontrolle, eine zwingende physische Sicherung sowie eine qualifizierte Informationssammlung, -speicherung und -verarbeitung beinhaltet.

Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen, einschließlich der Profilerstellung, die für Sie rechtliche Auswirkungen hat.

Der Server, auf dem Websites angezeigt werden (nachstehend Webserver) speichert bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen der Anzeige unserer Websites. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Website abgerufenen Seiten, sowie die von Ihrem Browser beim Abruf übermittelten Daten, wie z.B. der verwendete Browser das verwendete Betriebssystem sowie den Domainnamen und die IP-Adresse Ihres Internet-Providers. Zusätzlich werden je Websitebesuch, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, das Datum und die Uhrzeit, zu denen die Seite aufgerufen wurde und ggf. die Website von der aus Sie auf unsere Website gekommen sind gespeichert. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit dem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln.

Der Inhalt dieses Internetangebotes ist urheberrechtlich geschützt. Die Speicherung des Inhalts ist lediglich zu privaten Zwecken gestattet. Eine kommerzielle Nutzung zur Weiterveröffentlichung oder kostenlosen Verteilung darf nur in Absprache mit dem Herausgeber erfolgen.

Die Nutzung der im Bereich Presse zum Download bereitgestellten Bilder ist lizenzfrei, soweit „Aktiv mit MS“ (www.aktiv-mit-ms.de) bei Verwendung des Bildes als Rechteinhaber benannt wird.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten im Internet übermitteln. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten nicht für Jugendliche unter 18 Jahre bestimmt oder an diese gerichtet sind. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren.

Diese Webseite enthält auch Links zu anderen Webseiten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Webseiten allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. Die Teva übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt.

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von „Aktiv mit MS“ (www.aktiv-mit-ms.de) liegen, haftet der Herausgeber nur bei Kenntnis der Inhalte und technischer Möglichkeit und Zumutbarkeit, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Herausgeber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten Seiten hat „Aktiv mit MS“ (www.aktiv-mit-ms.de) keinerlei Einfluss. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in auf diesen Seiten eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Unsere Internetseiten unterliegen regelmäßigen Veränderungen und Ergänzungen, die der Aktualisierung der angebotenen Informationen dienen. Wir übernehmen daher keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der dargestellten Informationen. Die hier dargestellten Informationen und Daten dienen dem Nutzer ausschließlich zu Informationszwecken und zum persönlichen Gebrauch.

Der Herausgeber von „Aktiv mit MS“ (www.aktiv-mit-ms.de) übernimmt keine Gewähr für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, aus der Nutzung des Informationsangebotes dieser Seiten.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die auf diesen Seiten enthaltenen Hinweise und Informationen keine therapeutischen Hinweise sind. Im Falle von gesundheitlichen Problemen sollten Sie unbedingt den Arzt Ihres Vertrauens aufsuchen. Nur der behandelnde Arzt kann eine Diagnose stellen und erforderliche Therapien einleiten.

Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen, eine teilweise oder vollständige Löschung oder Sperrung veranlassen oder Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten bzw. deren Berichtigung verlangen. Sollten Sie Bedenken bzgl. unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder sehen Sie Ihre Betroffenenrechte durch Teva verletzt, kontaktieren Sie uns bitte über datenschutz@teva.com. Weiterhin sind Sie berechtigt die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde (Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart) zu kontaktieren. Außerdem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung Ihrerseits voraussetzt, haben Sie auch das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf zu beeinträchtigen.

Für einen etwaigen Widerspruch ist die Einhaltung einer besonderen Form ist nicht erforderlich, schreiben Sie uns zum Beispiel per E-Mail unter datenschutz@teva.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website. Zur schriftlichen Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte folgende Anschrift:

 

Teva GmbH
Datenschutz 
Graf-Arco-Straße 3 
89079 Ulm

 

Unser/e Datenschutzbeauftragte/r kann unter folgenden Kontaktdaten erreicht werden:

Bird & Bird International LLP
12 New Fetter Lane, London, EC4A 1JP, United Kingdom
Kontakt: dataprotectionofficer.teva@twobirds.com

Wir behalten uns vor das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018.

Sie können diese Datenschutzbestimmungen von jeder Seite der Webseiten/App unter dem Link "Datenschutz" abrufen und ausdrucken.

Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter folgender Adresse erreichen: datenschutz@teva.de.

Wir möchten gerne Ihre Meinung zu unserer Internetseite erfahren und übersenden Ihnen gerne weiteres Informationsmaterial. Zu diesem Zweck steht auf unseren Seiten ein Kontaktformular zur Verfügung.