Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



ask the expert: Darmmikrobiom und MS

ask the expert: Darmmikrobiom und MS
Das früher als Darmflora bezeichnete intestinale Mikrobiom umfasst alle Mikroorganismen, die im Darm vorkommen. Dr. med. Markus Heibel erklärt, welche Rolle das Darmmikrobiom bei Multiple Sklerose spielt.

Das früher auch als Darmflora bezeichnete intestinale Mikrobiom umfasst alle Mikroorganismen, die im Darm vorkommen. Dazu zählen tausende verschiedene Bakterienarten, deren Zusammensetzung individuell sehr verschieden ist, aber auch Pilze, Hefen und Viren. In den vergangenen Jahren gerieten die Darmbakterien zunehmend ins Visier der Multiple Sklerose Forschung. Eine neuroimmunologische Forschungsgruppe konnte zeigen, dass Darmbakterien im Tiermodell MS auslösen. Daraufhin beschäftigten sich weitere wissenschaftliche Teams mit diesem Thema. So wurde unter anderem entdeckt, dass sich durch das Entfernen sämtlicher Bakterien aus dem Darm im experimentellen MS-Modell die Erkrankung unterdrücken ließ. Dieses Ergebnis lässt sich so allerdings nicht praktisch nutzen, da ein Mensch ohne Darmmikrobiota nicht leben kann. Es sind auf diesem Gebiet deshalb weitere Forschungsarbeiten nötig. Eine veränderte Darmflora kann für unseren Körper aber auch eine veränderte Verfügbarkeit bakterieller Stoffwechselprodukte mit sich bringen, auch solcher, die an der Immunregulation beteiligt sind. Empfehlenswert ist in dieser Hinsicht eine Ernährung, die viel Obst und Gemüse enthält. Denn die darin enthaltenen Ballaststoffe werden von den Darmbakterien abgebaut, auch zu Propionsäure. Diese kurzkettige Fettsäure unterstützt regulatorische Immunzellen, die überschießende Entzündungsreaktionen unterdrücken. Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Einnahme von Propionsäure die Balance zwischen entzündungshemmenden und -fördernden Zellen ausgleichen kann.