Herbsteintopf

Der Herbsteintopf wird mit allerlei saisonalem und regionalem Gemüse zubereitet und ist besonders reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe sorgen für eine langanhaltende Sättigung und dienen außerdem als Futter für unsere Darmbakterien. Eine ausreichende Ballaststoffversorgung von mind. 30 g am Tag fördert einen gesunden Darm.
Eine ordentliche extra Portion Vitamin C für das
Zutaten für 4-6 Portionen
400 g festkochende Kartoffeln
400 g Steckrübe
200 g kleine Pastinaken
2 Möhren
500 g Rosenkohl
1 Stange Lauch
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
700 ml Gemüsebrühe (oder -fond)
1 Lorbeerblatt
5 Stängel Thymian
1 TL Fenchelsamen
Salz, Pfeffer, Muskat
½ Bund Petersilie
Zubereitung
Kartoffeln und Steckrüben schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Pastinaken und Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Den Rosenkohl putzen, waschen und halbieren. Den Lauch längs halbieren, in feine Ringe schneiden und abspülen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Das Olivenöl in einem hohen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Den Lauch, Fenchelsamen und Thymian dazugeben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und das restliche Gemüse und das Lorbeerblatt dazugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten bissfest garen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Petersilie waschen, trockenschütteln und in feine Streifen schneiden. Den Herbsteintopf in tiefen Tellern anrichten und mit Petersilie bestreuen.