12.09.2025 – Ernährung & Sport

Aktiv mit MS beim Faszientraining

Faszienübungen sind eine ebenso einfache wie effektive Möglichkeit, um zuhause gezielt etwas für mehr Beweglichkeit zu tun. Die passende Videoanleitung dazu gibt es auf www.aktiv-mit-ms.de.
Frau beim Faszientraining

Faszien bilden ein Netz aus Bindegewebe, das unsere Muskeln, Knochen, Nerven und Organe umhüllt. Sie helfen uns bei der Kraftübertragung und Bewegungskoordination und sind wohl auch an der Wahrnehmung von Schmerzen beteiligt.1 Durch mangelnde Bewegung können sie an Elastizität verlieren und verhärten.1 Gezielte Faszienübungen können dazu beitragen, sie wieder weich und geschmeidig zu machen. Aber was lässt sich mit Faszienrolle und Faszienball zuhause erreichen? „Neben der körperlichen Entspannung haben wir auch eine psychisch-mentale Entspannung und zusätzlich eine verminderte Gewebesteifigkeit, die dann wiederum zu mehr Beweglichkeit führt – was auch für die Feinmotorik von wesentlicher Bedeutung ist“, erklärt Dr. Torsten Pfitzer in einem Videobeitrag, den wir vor einiger Zeit zusammen aufgenommen haben.

Faszientraining mit dem Experten als Video für zuhause

Im Video zeigt der ganzheitliche Schmerztherapeut, Osteopath und Buchautor auch ausgewählte Faszienübungen für mehr Beweglichkeit, insbesondere mit Faszienrolle und Faszienball. Dabei werden unterschiedliche Beweglichkeitsstadien und Körperbereiche berücksichtigt: Beginnend bei den Fußsohlen, über Beine, Gesäß, Rücken und Nacken bis hin zu Armen und Händen. Viele der Übungen sind auch im Sitzen möglich. Eine ebenso einfache wie effektive Möglichkeit, zuhause aktiv mit MS zu werden: hier geht’s zum Video.