12.09.2025 – Ernährung & Sport

Ask the expert: Swank Diät und Diät nach Wahls bei MS

Was sich hinter den Begriffen Swank Diät und Diät nach Wahls verbirgt und wozu er Menschen mit Multipler Sklerose in puncto Ernährung rät, erklärt Dr. Heibel von der Sauerlandklinik Hachen.
Halber Teller mit gesundem und halber Teller mit ungesundem Essen

„Um die Frage zu beantworten, möchte ich erstmal erklären, was sich hinter den Begriffen Swank Diät und Diät nach Wahls verbirgt.
 

Bei der Swank Diät sollen Menschen mit MS täglich nur 15 Gramm gesättigte Fettsäuren konsumieren, dafür aber viele ungesättigte aus Pflanzenölen und Fisch.1 Außerdem erlaubt sind Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte und Nüsse. Rotes Fleisch ist für ein Jahr lang tabu, danach in sehr geringen Mengen erlaubt.1 Bei der Diät nach Wahls kommen pro Tag neun Portionen Obst und Gemüse auf den Teller – je drei Portionen grünblättriges Gemüse, schwefelhaltiges Gemüse sowie buntes Gemüse und Beeren. Hochwertige Fette sollen Avocado, Oliven, Nüsse und Fisch liefern. Fleisch aus artgerechter Haltung ist erlaubt – dafür sind u. a. glutenhaltige Getreide und Milchprodukte zu meiden.1

Ob diese sehr speziellen Ernährungsformen einen echten Effekt auf die Multiple Sklerose haben, das haben sich auch die Autoren der 2024 aktualisierten MS-Leitlinie gefragt. In dieser Überarbeitung wird erstmalig auch das Lebensstil-Management berücksichtigt und damit Aspekte, die Menschen mit Multipler Sklerose selbst beeinflussen können. Dabei spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang haben die Autoren der Multiple Sklerose Leitlinie auch die Swank Diät und die Diät nach Wahls unter die Lupe genommen. Allerdings lagen zum Zeitpunkt ihrer Arbeit weder für die Swank Diät noch für die Diät nach Wahls Studien ausreichend guter Qualität vor, die einen günstigen Effekt für Menschen mit MS eindeutig beweisen.2 
 

Ich gebe MS-Patientinnen und -Patienten in puncto Ernährung folgende Tipps: am besten Wasser trinken, viel buntes Obst und Gemüse essen, regelmäßig Hülsenfrüchte und Nüsse verzehren, Vollkornprodukte und pflanzliche Öle bevorzugen, weniger Fleisch und Wurst essen – und Süßes, Salziges und Fettiges besser weglassen. Diese Ratschläge decken sich mit den Empfehlungen der aktualisierten MS-Leitlinie2,3 – und auch mit den Grundprinzipien der antientzündlichen Ernährung. Deshalb bieten wir in der Sauerlandklinik auf dieser Grundlage, neben unserem üblichen, auch ein MS-Menü an, das sich zwischenzeitlich großer Beliebtheit erfreut.“
 

Dr. med. Markus Heibel, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Sauerlandklinik Hachen, Mai 2025.